Um den Kindern ein bisschen Weihnachtsstimmung mit in die Ferien zu geben, hatte unsere Direktorin Annelies die Idee zu einer kleinen Weihnachtsfeier im Freien. Unsere Religionslehrerin Melanie bereitete mit den Kindern kleine Beiträge dazu vor:
Die Schülerinnen und Schüler der s 4. Schulstufe durften mit ihrer Lehrerin Annelies beim Fällen eines Baumes dabei sein. Sie trafen sich im Wald am Friedhof mit dem Förster Fabian, der ihnen Interessantes über Bäume, den Wald und die Arbeit eines Försters erzählte.
Das war das Thema eines Klimaschutz – Workshops, an dem die 2. + 3. Klasse teilnehmen konnte. Wir haben heuer – auch in der konsequenten Weiterarbeit an der „Gesunden Schule“ - den Klimaschutz und die Umwelterziehung zum Jahresthema gemacht.
Wie jedes Jahr erfreuten uns Sabine und Simone vom Mozartensemble Luzern mit einer Theateraufführung der besonderen Art. Leider konnte heuer coronabedingt nur eine Klasse daran teilnehmen.
bitte beachtet das beigelegte Elternschreiben des Landes Tirols.
Trotz Ampelphase "GRÜN" muss beim Betreten der Schule der Mund-Nasen-Schutz (MNS) getragen werden. Wir bitten euch, euren Kindern einen MNS mitzugeben.
Im Rahmen des Sachunterrichtprojekts "Mein Heimatdorf St. Anton am Arlberg" besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Schulstufe mit ihrer Lehrerin Annelies Keim das Schimuseum im Ferienpark.
Ein wichtiger Teil der Gesundheitserziehung ist die Bewegung an der frischen Luft. Genau nach diesem Motto finden alljährlich unsere drei Schitage statt. Das Wetter war perfekt und alle hatten viel Spaß.